AUDIOGUIDE über die Lebensrealitäten osteuropäischer Migrant:innen auf Freiburgs Straßen

Inspiriert von einem Info-Brief des AK Kritsche Soziale Arbeit und unserer eigenen Arbeit haben wir im Sommer 2021 Interviews mit Betroffenen, sowie Sozialarbeiter:innen geführt und das gesammelte Material in diesem Audioguide zusammen geführt. Dazu kommen generelle Hintergrundinformationen bzgl. Migration, Wohnungslosigkeit, Betteln, usw. die die Interviews ergänzen und einen ganzheitlichen Blick auf das Thema werfen sollen.

Dieser Audioguide möchte innerhalb von 6 Stationen rund um die Innenstadt Freiburgs ein paar Einblicke in die Lebensrealitäten rumänischer und bulgarischer Migrant:innen ermöglichen, die hier in Freiburg von Armut und Wohnungslosigkeit betroffen sind.

Weiterlesen

Bettellobby Freiburg – Armut statt Arme bekämpfen!

Netzwerk gegen die Diskriminierung von Menschen, die betteln

„Reicher Mann und armer Mann standen da und sah’n sich an, und der Arme sagte bleich: ‚Wär` ich nicht arm, wärst du nicht reich.’“

Bert Brecht

Wer wir sind?
Wir, der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (aks), wollen in Freiburg eine Bettellobby organisieren. Hintergründe sind die Situation bettelnder Menschen in Freiburg und die menschenverachtenden Diskussionen von lokalen Politiker:innen und weiteren Teilen der Öffentlichkeit.

www | aksfreiburg.wordpress.com
Email | aks-freiburg@aksfreiburg

Flyer Bettellobby Freiburg – Armut statt Arme bekämpfen! sw-pdf farbig-pdf (04.03.2022)

Billige Arbeitskraft erwünscht, Sichtbarkeit von Armut im öffentlichen Raum unerwünscht!

Weiterlesen

„Armut statt Arme bekämpfen“ – Lass mal Bettellobby gründen!

„Armut statt Arme bekämpfen“ – Lass mal Bettellobby gründen!

Interview mit dem aks Freiburg durch den akj

Der Arbeitskreis „Kritische Soziale Arbeit“ (AKS) wurde 2008/2009 von Studierenden der Katholischen Hochschule Freiburg gemeinsam mit Praktiker*innen der Sozialen Arbeit gegründet. Dieser Arbeitskreis möchte sich kritisch mit aktuellen und politischen Themen die Lehre, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit betreffend, auseinandersetzen. Im November 2020 veröffentlichte der AKS einen offenen Brief an die Freiburger Öffentlichkeit, in dem der Umgang mit bettelnden Menschen stark kritisiert wird. Ihre Positionen erläutern sie näher im Interview.

Breitseite: Wie ist die Situation in Freiburg für Menschen mit Lebensmittelpunkt im öffentlichen Raum?

Weiterlesen

Offener Brief zum Thema: Betteln in Freiburg

Offener Brief an die Freiburger Öffentlichkeit,
Presse, Sozialarbeiterinnen, Stadt Freiburg, Gemeinderätinnen und Oberbürgermeister Martin Horn,

„es ist wirklich erschreckend, welche Töne – auch bei uns in Freiburg – mittlerweile zu vernehmen sind. Wir werden Zeuge von Beleidigungen, Hetze und Hass.“ (Neujahrsansprache OB vom 15.01.2020) Bettelnden Menschen wird ihre Armut vorgeworfen. Sie werden in einem gemeinsamen Brief von sich organisierenden Geschäftstreibenden als „Banden“, „Belagerinnen“ und „Okkupiererinnen“ diffamiert und wir sind besorgt welche Maßnahmen die Stadt Freiburg ergreift, um sich „unattraktiv für Bettler*innen“ zu machen. „Solch hasserfüllte Sprache erschüttert uns. Gerade wenn wir uns vor Augen halten, wohin hasserfüllte Sprache früher oder später führt.“ (Neujahrsansprache OB)

„Wir werden bei uns in Freiburg auch weiterhin Menschen willkommen heißen. Wir werden uns auch künftig für Menschenrechte, Weltoffenheit und soziale Gerechtigkeit einsetzen.“ (Neujahrsansprache OB)
Um so wichtiger ist es hier, dass die Stadt Freiburg nicht Arme, sondern Armut als Problem sieht und bekämpft.

Weiterlesen

Grenzen der Freizügigkeit?

Grenzen der Freizügigkeit? – „Armutsmigration“ in der EU und die Rolle und Herausforderungen von Sozialer Arbeit

Dienstag 22. Okt. 2013 20 Uhr
KH-Freiburg (Karlstraße 68) Haus 2 – Raum 2000
http://www.kh-freiburg.de

Referent/innen:
Dr. Elke Tießler-Marenda (Deutscher Caritasverband e.V.)
Stefan Kunz (Deutscher Caritasverband e.V.)
Prof. Nausikaa Schirilla (Kath. Hochschule Freiburg) Weiterlesen