Corona und der Winter zeigen deutlich die Schwachstellen des Freiburger Wohnungslosenhilfesystems
Auch die vierte Corona-Welle trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Sie können sich nicht in die eigene Wohnung zurückziehen oder ihre sozialen Kontakte reduzieren, haben kaum Zugang zu sanitären Anlagen und nur schwer Zugang zu Diensten der Gesundheitsversorgung. Viele gehören zu Corona-Risikogruppen. Die Gefahr an Covid-19 zu erkranken ist deshalb für Menschen ohne festen Wohnsitz besonders groß und ein schwerer Erkrankungsverlauf deutlich wahrscheinlicher, wie eine Studie aus Köln zeigt.1
Presseübersicht:
- RDL | Sozialbürgermeister mit teils rüder Tonlage erzürnt über offenen Brief des AK Kritische Sozialarbeit (25.01.2022)
- Badische Zeitung: Der Freiburger Kältebus im Einsatz (20.01.2022 paywall)
- Freiburger Wochenbericht: „Wohnen ist ein Menschenrecht“ (KW 2 2022)
- Kulturjoker: Zur aktuellen Situation wohnungsloser Menschen in Freiburg (06.01.2022)
Email an des DRK zum Kältebus 20.01.2022
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.