aks-Newsletter 06/2020

Hallo kritische Soziale Arbeiter*innen,

die Termine des aks-Treffen fürs 2. Halbjahr (Di. 15.09., Mi. 14.10., Di. 17.11., Mi. 09.12.) ist noch nicht klar ob wir uns physisch treffen können, oder eine online-Variante durchführen, aber ihr könnt sie schon in den Kalender eintragen.

Kollektive Fortbildung zum Thema „Organizing“ zusammen Organisieren lernen immer am 4. Mittwoch/Monat 19 Uhr 24.06. / 22.07. (schreibt eine Email für mehr Infos)

Mit dem Sinken der Neuinfiziertenzahlen beginnt nun auch die Debatte darüber, wie mit den Folgen der aktuellen Krise umgegangen werden und wer für die Krise bezahlen soll. Spoiler: Wenn wir uns nicht organisieren, wird auch der Sozialbereich sicher mit dabei sein!  Weiterlesen

aks-Corona-Newsletter Nr. 3

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

Corona bestimmt weiterhin maßgeblich die Tagesordnung. Medien berichten fast durchgängig über das Thema und konstant kommen Leute zu Wort, denen aus verschiedenen Gründen ein ‚Expert*innen-Status‘ zugestanden wird. Derweil finden Sozialarbeiter*innen und Adressat*innen Sozialer Arbeit als Expert*innen für die massiven gesellschaftlichen und lebensweltlichen Auswirkungen der Pandemie jedoch kaum Gehör. Auch ‚Hilfspakete‘ und ‚Rettungsschirme‘ erreichen längst nicht alle betroffenen Gruppen und Einrichtungen.

Wir haben den Eindruck, dass derzeit überall – im Kolleg*innenkreis, in Teams, in Austausch mit den Menschen, mit denen wir arbeiten – über die Pandemie und ihre Auswirkungen gesprochen und debattiert wird, dass aber kaum etwas davon ‚nach außen‘ dringt, breiter geteilt wird oder Gehör erlangt. Dies ist unserer Ansicht nach aber unbedingt notwendig: Um Erfahrungen und Strategien zu teilen und auch, um politisch aktiv werden und Forderungen stellen zu können! Weiterlesen

Folien und Bericht zur Veranstaltung „Hilfe unter Protest!?“

Am Samstag, den 11.02.2017 fand unsere Veranstaltung „Hilfe unter Protest“ an der Katholischen Hochschule Freiburg statt. Trotz Wochenend-Termin stieß sie auf reges Interesse und ca. 50 Menschen aus Wissenschaft und Praxis kamen zusammen um sich mit diesem Thema zu beschäftigen, sich auszutauschen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Hier wollen wir allen Interessierten die Folien zum Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Benz, die Dokumentationen der Workshops zu den Themen Hartz IV, Jugend- und Familienhilfe, Gemeinwesenarbeit und Migration, sowie einen kurzen Bericht zur Veranstaltung zur Verfügung stellen.

Dienstanweisungen des Jobcenters Freiburg zu den Leistungen für Unterkunft und Heizung sowie den Leistungen für Bildung und Teilhabe

Am 06.07.16 haben wir vom Jobcenter Freiburg die hiesigen Richtlinien zum SGB II zugeschickt bekommen. Wir hatten diese einen Monat vorher, nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG), angefragt.

Wir wollen die Freiburger Weisungen interessierten Menschen nicht vorenthalten, deswegen veröffentlichen wir sie hier. Konkret handelt es sich um die Richtlinien zu

1. Leistungen für Bildung und Teilhabe und

2. Leistungen für Unterkunft und Heizung

Weiterlesen