aks-Newsletter 06/2020

Hallo kritische Soziale Arbeiter*innen,

die Termine des aks-Treffen fürs 2. Halbjahr (Di. 15.09., Mi. 14.10., Di. 17.11., Mi. 09.12.) ist noch nicht klar ob wir uns physisch treffen können, oder eine online-Variante durchführen, aber ihr könnt sie schon in den Kalender eintragen.

Kollektive Fortbildung zum Thema „Organizing“ zusammen Organisieren lernen immer am 4. Mittwoch/Monat 19 Uhr 24.06. / 22.07. (schreibt eine Email für mehr Infos)

Mit dem Sinken der Neuinfiziertenzahlen beginnt nun auch die Debatte darüber, wie mit den Folgen der aktuellen Krise umgegangen werden und wer für die Krise bezahlen soll. Spoiler: Wenn wir uns nicht organisieren, wird auch der Sozialbereich sicher mit dabei sein!  Weiterlesen

aks-Corona-Newsletter Nr. 4

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

auch wenn immer mehr Einschränkungen gelockert werden, zeichnet sich deutlich ab, dass uns die Corona-Pandemie noch längere Zeit beschäftigen wird. Die stufenweise Öffnung der Kitas und Schulen zeigt bei genauerer Betrachtung, wie viele Fragen und Probleme (meistens von Eltern und den Fachkräften) tatsächlich zu bewältigen sind. Von „Normalität“ kann hier keine Rede sein, mal davon abgesehen, dass wir die Vor-Corona-Normalität schon problematisch fanden.

Wir wollen mit diesem Newsletter wieder Stimmen aus der Sozialen Arbeit Gehör verschaffen, da die Soziale Arbeit nach wie vor in der Öffentlichkeit nur sehr begrenzt wahrgenommen wird. Um die Länge des Newsletters etwas zu reduzieren, haben wir die ausführlichen Berichte in einem PAD gesammelt und hier nur verlinkt. Weiterlesen

Folien und Bericht zur Veranstaltung „Hilfe unter Protest!?“

Am Samstag, den 11.02.2017 fand unsere Veranstaltung „Hilfe unter Protest“ an der Katholischen Hochschule Freiburg statt. Trotz Wochenend-Termin stieß sie auf reges Interesse und ca. 50 Menschen aus Wissenschaft und Praxis kamen zusammen um sich mit diesem Thema zu beschäftigen, sich auszutauschen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Hier wollen wir allen Interessierten die Folien zum Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Benz, die Dokumentationen der Workshops zu den Themen Hartz IV, Jugend- und Familienhilfe, Gemeinwesenarbeit und Migration, sowie einen kurzen Bericht zur Veranstaltung zur Verfügung stellen.

aks Freiburg hat folgende Aufrufe unterzeichnet

 „Für solidarische Bildung in der globalen Migrationsgesellschaft “ – Ein Aufruf aus Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Sozialer Arbeit

Mehr Infos: http://www.aufruf-fuer-solidarische-bildung.de

Der Aufruf kann auch als Einzelperson unterzeichnet werden

 

Bundesweites Memorandum Jugendhilfe

Mehr Infos: https://memorandumjugendhilfe.wordpress.com

Der Aufruf kann auch als Einzelperson unterzeichnet werden