AUDIOGUIDE über die Lebensrealitäten osteuropäischer Migrant:innen auf Freiburgs Straßen

Inspiriert von einem Info-Brief des AK Kritsche Soziale Arbeit und unserer eigenen Arbeit haben wir im Sommer 2021 Interviews mit Betroffenen, sowie Sozialarbeiter:innen geführt und das gesammelte Material in diesem Audioguide zusammen geführt. Dazu kommen generelle Hintergrundinformationen bzgl. Migration, Wohnungslosigkeit, Betteln, usw. die die Interviews ergänzen und einen ganzheitlichen Blick auf das Thema werfen sollen.

Dieser Audioguide möchte innerhalb von 6 Stationen rund um die Innenstadt Freiburgs ein paar Einblicke in die Lebensrealitäten rumänischer und bulgarischer Migrant:innen ermöglichen, die hier in Freiburg von Armut und Wohnungslosigkeit betroffen sind.

Weiterlesen

Bettellobby Freiburg – Armut statt Arme bekämpfen!

Netzwerk gegen die Diskriminierung von Menschen, die betteln

„Reicher Mann und armer Mann standen da und sah’n sich an, und der Arme sagte bleich: ‚Wär` ich nicht arm, wärst du nicht reich.’“

Bert Brecht

Wer wir sind?
Wir, der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (aks), wollen in Freiburg eine Bettellobby organisieren. Hintergründe sind die Situation bettelnder Menschen in Freiburg und die menschenverachtenden Diskussionen von lokalen Politiker:innen und weiteren Teilen der Öffentlichkeit.

www | aksfreiburg.wordpress.com
Email | aks-freiburg@aksfreiburg

Flyer Bettellobby Freiburg – Armut statt Arme bekämpfen! sw-pdf farbig-pdf (04.03.2022)

Billige Arbeitskraft erwünscht, Sichtbarkeit von Armut im öffentlichen Raum unerwünscht!

Weiterlesen

Zur aktuellen Situation wohnungsloser Menschen in Freiburg

Corona und der Winter zeigen deutlich die Schwachstellen des Freiburger Wohnungslosenhilfesystems

Auch die vierte Corona-Welle trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Sie können sich nicht in die eigene Wohnung zurückziehen oder ihre sozialen Kontakte reduzieren, haben kaum Zugang zu sanitären Anlagen und nur schwer Zugang zu Diensten der Gesundheitsversorgung. Viele gehören zu Corona-Risikogruppen. Die Gefahr an Covid-19 zu erkranken ist deshalb für Menschen ohne festen Wohnsitz besonders groß und ein schwerer Erkrankungsverlauf deutlich wahrscheinlicher, wie eine Studie aus Köln zeigt.1

Presseübersicht:

Email an des DRK zum Kältebus 20.01.2022

Weiterlesen

„Armut statt Arme bekämpfen“ – Lass mal Bettellobby gründen!

„Armut statt Arme bekämpfen“ – Lass mal Bettellobby gründen!

Interview mit dem aks Freiburg durch den akj

Der Arbeitskreis „Kritische Soziale Arbeit“ (AKS) wurde 2008/2009 von Studierenden der Katholischen Hochschule Freiburg gemeinsam mit Praktiker*innen der Sozialen Arbeit gegründet. Dieser Arbeitskreis möchte sich kritisch mit aktuellen und politischen Themen die Lehre, Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit betreffend, auseinandersetzen. Im November 2020 veröffentlichte der AKS einen offenen Brief an die Freiburger Öffentlichkeit, in dem der Umgang mit bettelnden Menschen stark kritisiert wird. Ihre Positionen erläutern sie näher im Interview.

Breitseite: Wie ist die Situation in Freiburg für Menschen mit Lebensmittelpunkt im öffentlichen Raum?

Weiterlesen

(19. Mai) Online-Vortrag und Diskussion für Fachleute, Betroffene und Interessierte zu „Housing First“





hiermit laden wir Sie und Euch zu unten beschriebenem Vortrag ein, Details zum Ablauf verschicken wir in einer Mail Anfang Mai.

Vorträge zu Theorie und Praxis von:

Susanne Gerull, Professorin für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit,
Alice Salomon Hochschule, Berlin und

Sozialarbeiter*innen des ZuHAuSE-Projekt II (EHAP) – „Zusammen Leben –
Housing First“, Diakonie Gießen


mit anschließender Diskussion am

MITTWOCH 19. MAI 2021 VON 18 – 20 UHR

Ablauf:

  • „Prinzipien des Ansatzes ‚Housing First'“ – *Impulsvortrag von Susanne Gerull (Professorin für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, Alice Salomon Hochschule Berlin und Projektleiterin der Evaluation zweier Housing First Projekte in Berlin).
  • „’Housing First‘ in der Praxis – Erfahrungen aus dem Housing First Projekt in Gießen“ – Impulsvortrag von Sozialarbeitenden von „Zusammen Leben – Housing First“, ZuHAuSe-Projekt II (EHAP), Diakonie Gießen
  • Diskussion – Wir wollen kritisch und konstruktiv mit Euch und Ihnen ins Gespräch kommen: Zu „Housing First“ generell, aber auch spezifisch zu Freiburg. Welche Chancen bietet „Housing First“ für den Freiburger Kontext? Wo liegen Herausforderungen und Schwierigkeiten? Bietet der Ansatz eine Perspektive und wenn ja, wie sähen Wege zur Umsetzung aus?