Online-Vortrag und Diskussion
mit Georg Grohmann (Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork / Mobile Jugendarbeit)
Donnerstag 4. Februar 2021 um 20 Uhr
Online-Veranstaltung (Link auf Anfrage per Mail)
e.mail: aks-freiburg@gmx.de – https://aksfreiburg.wordpress.com
Das Thema „Sicherheit“ wird für bestimmte Bereiche der Sozialen Arbeit zunehmend virulent. Zum einen erleben wir in Freiburg, dass die Soziale Arbeit als präventiver Teil eines kommunalen Sicherheitskonzeptes instrumentalisiert wird. Dazu passt, dass sich der Freiburger Vollzugsdienst hin und wieder als „Sozialarbeit mit Durchgriffsmöglichkeit“ öffentlichkeitswirksam darstellt. Hiervon hat sich der AKS Freiburg deutlich distanziert. Gleichzeitig agiert der VD als „Armenpolizei“ und geht rigoros gegen bettelnde Menschen in der Innenstadt vor.
Aber auch bundesweit gibt es bedenkliche Entwicklungen. So sind die Novellierungen der Polizeigesetze in vielen Bundesländern Ergebnis eines stärker nach Ordnung und Kontrolle zielenden Staates. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen sind in der Praxis aufsuchender Sozialarbeit konkret spürbar.
So sind Adressat*innen von Streetwork besonders von Überwachungsmaßnahmen des öffentlichen Raums betroffen. Aber auch Fachkräfte berichten von Dimensionen der Überwachung, welche erstens längst vergessen schienen und zweitens direkten Einfluss auf die praktische Arbeit und ihre Wirksamkeit entfalten. Im Vortrag werden diese Entwicklungen anhand konkreter Beispiele aufgezeigt und mögliche Folgen für die Wirksamkeit aufsuchender Arbeit beschrieben.
- Welche Konsequenzen ziehen Fachkräfte der Sozialen Arbeit aus diesen Verschärfungen?
- Was bedeutet diese Entwicklung für eine vertrauensvolle Beziehungsarbeit?
- Welche Rolle spielt hierbei das fehlende Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiter*innen?
- Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen für die Alltagspraxis der Sozialen Arbeit?
Zum Weiterlesen: „Gefährliches Pflaster“ – Zeitung zur Sicherheitskritik
hier eine kleine Nachbereitung zum Vortrag Soziale Arbeit – im Auftrag der Sicherheit unterwegs?
- Interview
Im Interview bei Radio Dreyeckland fast Georg die wichtigsten Dinge seines Vortrags zusammen, für alle die den Vortrag nicht hören konnten. Leider hat es mit dem Mitschnitt nicht geklappt. Aber das Interview bringt in Kürze einen Überblick zum Thema.
„Polizei und Ordnungsbehörden machen keine soziale Arbeit!“ Über die Folgen eines sich verschärfenden Sicherheitsdiskurses für die Soziale Arbeit - Präsentation
Hier auch die Präsentation zum Vortrag der nochmals die Stichpunkte und den Ausblick wiedergibt.
- Sicherheits-Paradox
„Die Menschen im Südwesten fühlen sich sicher. Trotzdem wollen sie mehr
Sicherheit.“
Dazu auch: „Gefährliches Pflaster“ – Zeitung zur Sicherheitskritik
PS. hier geht es um Sicherheit wie wir das meinen:
- Es wird Zeit angemessene Übernachtungsmöglichkeiten und Wohnraum für
Wohnungslose zu schaffen. - Offener Brief zum Thema: Betteln in Freiburg
- Offener Brief für die Weitergabe der Tariferhöhung an die
Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst - Wer über die Veranstaltung hinaus Infos zum aks Freiburg will kann
sich hier in den Info-Verteiler eintragen.
- Hier für Infos zu den anderen aks Regionalgruppen